Nach der atomaren Katastrophe kämpfen Überlebende im Hotel Artushof um Wärme, Hoffnung und Menschlichkeit. Ein stiller, tief bewegender Roman von Eberhard Panitz.
Nach einer namenlosen, wohl atomaren Katastrophe finden einige Überlebende im halbzerstörten Hotel Artushof Zuflucht. Ein Bruder und eine Schwester, ein Arzt, eine Schauspielerin, ein Arbeiter, ein Kind – Menschen aus verschiedenen Welten, die durch das Schicksal zusammengeführt werden. Draußen: Schnee, Kälte, Schweigen. Drinnen: Hoffnung, Angst, Erinnerung.
Eberhard Panitz erzählt in leiser, eindringlicher Sprache vom Überleben nach dem Ende, von Menschlichkeit im Angesicht der Zerstörung und von dem kleinen Licht, das bleibt, wenn alles andere erlischt.
Eiszeit ist ein Endzeitroman, eine Parabel über Zusammenhalt, Schuld und Würde – und über das, was den Menschen zum Menschen macht.
(DIE KLEINE REISE) Den heiter hintersinnigen Reisebericht schrieb Panitz 1965. Er ist zugleich ein Sittengemälde der Alt-BRD und könnte doch aus heutigen Tagen stammen.
Eberhard Panitz, unermüdlicher Rechercheur, bringt unglaublich scheinende Fakten ans Licht. Er erzählt die tragische deutsch-russische Geschichte aus der Sicht eines Menschenschicksals.
Eberhard Panitz: »Eiszeit«
14,00 €
Nach der atomaren Katastrophe kämpfen Überlebende im Hotel Artushof um Wärme, Hoffnung und Menschlichkeit. Ein stiller, tief bewegender Roman von Eberhard Panitz.
Vorrätig
Beschreibung
Eine unwirkliche Geschichte
Neufassung 2016
Nach einer namenlosen, wohl atomaren Katastrophe finden einige Überlebende im halbzerstörten Hotel Artushof Zuflucht.
Ein Bruder und eine Schwester, ein Arzt, eine Schauspielerin, ein Arbeiter, ein Kind – Menschen aus verschiedenen Welten, die durch das Schicksal zusammengeführt werden.
Draußen: Schnee, Kälte, Schweigen.
Drinnen: Hoffnung, Angst, Erinnerung.
Eberhard Panitz erzählt in leiser, eindringlicher Sprache vom Überleben nach dem Ende, von Menschlichkeit im Angesicht der Zerstörung und von dem kleinen Licht, das bleibt, wenn alles andere erlischt.
Eiszeit ist ein Endzeitroman, eine Parabel über Zusammenhalt, Schuld und Würde – und über das, was den Menschen zum Menschen macht.
11 cm x 18 cm | fest gebunden | 216 Seiten
Ein kleiner Blick ins Buch (Leseprobe)
Zusätzliche Information
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Eberhard Panitz: »Comandante Che«
10,00 €Biografische Skizze in revolutionärer Verbundenheit
Eberhard Panitz : »Die unheilige Sophia«
12,50 €Roman vom unorthodoxen Aufbau des Sozialismus in einem märkischen Dorf.
Eberhard Panitz : »Deutschland hin und zurück«
5,00 €(DIE KLEINE REISE) Den heiter hintersinnigen Reisebericht schrieb Panitz 1965. Er ist zugleich ein Sittengemälde der Alt-BRD und könnte doch aus heutigen Tagen stammen.
Eberhard Panitz : »Der geheime Rotbannerorden«
10,00 €Eberhard Panitz, unermüdlicher Rechercheur, bringt unglaublich scheinende Fakten ans Licht. Er erzählt die tragische deutsch-russische Geschichte aus der Sicht eines Menschenschicksals.