Ab 1975 schickte Kuba über einen Zeitraum von fast 15 Jahren etwa 400.000 militärische und zivile Freiwillige nach Angola. Sie verteidigten die dortige Volksregierung gegen Invasionstruppen des rassistischen südafrikanischen Apartheid-Regimes und unterstützten den Aufbau des Landes. Dem Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerungsmehrheiten in Namibia und Südafrika gaben sie notwendigen Rückhalt und entscheidende Impulse. Was bedeutet die Idee des proletarischen Internationalismus für die Menschen Kubas?
Das Buch schließt eine Lücke über eine in Deutschland kaum bekannte Phase der kubanischen Politik. Kubas Internationalismus fand einen vorläufigen Höhepunkt im Angola der 1970er und 80er Jahre und setzt sich bis heute fort.
Volker Hermsdorf liefert die erste deutschsprachige Biografie des Revolutionärs und Staatsmannes –
die spannende Geschichte eines ungewöhnlichen Menschen, der sein Land und die Welt verändert.
Heinz Langer, ehemals Botschafter der DDR in Kuba, begleitete die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Völkern, Staaten und Politikern vom Anfang bis zum erzwungenen Ende. Ein sehr persönlicher Bericht.
Wolfgang Mix: »Kubas Internationalismus – Angola 1975–1991«
10,00 €
Kubas Internationalismus fand einen vorläufigen Höhepunkt im Angola der 1970er und 80er Jahre und setzt sich bis heute fort.
Vorrätig
Beschreibung
Ab 1975 schickte Kuba über einen Zeitraum von fast 15 Jahren etwa 400.000 militärische und zivile Freiwillige nach Angola. Sie verteidigten die dortige Volksregierung gegen Invasionstruppen des rassistischen südafrikanischen Apartheid-Regimes und unterstützten den Aufbau des Landes. Dem Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerungsmehrheiten in Namibia und Südafrika gaben sie notwendigen Rückhalt und entscheidende Impulse. Was bedeutet die Idee des proletarischen Internationalismus für die Menschen Kubas?
Das Buch schließt eine Lücke über eine in Deutschland kaum bekannte Phase der kubanischen Politik. Kubas Internationalismus fand einen vorläufigen Höhepunkt im Angola der 1970er und 80er Jahre und setzt sich bis heute fort.
(Erschienen Juli 2019)
Taschenbuch, 154 Seiten, 12cm x 19cm; 13 schwarz-weiß Fotos, 2 Karten
Ein kleiner Blick ins Buch (Leseprobe)
Zusätzliche Information
978-3-95514-040-3
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Eberhard Panitz: »Comandante Che«
10,00 €Biografische Skizze in revolutionärer Verbundenheit
Volker Hermsdorf: »Raul Castro. Revolutionär und Staatsmann«
16,00 €Volker Hermsdorf liefert die erste deutschsprachige Biografie des Revolutionärs und Staatsmannes –
die spannende Geschichte eines ungewöhnlichen Menschen, der sein Land und die Welt verändert.
Hermsdorf/ Klattenhoff/ Kreymann/ Salin: »Kuba im Wandel«
10,00 €16 Erfahrungsberichte aus Kuba
Heinz Langer: »Zärtlichkeit der Völker« – Die DDR und Kuba
9,50 €Heinz Langer, ehemals Botschafter der DDR in Kuba, begleitete die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Völkern, Staaten und Politikern vom Anfang bis zum erzwungenen Ende. Ein sehr persönlicher Bericht.